
Pflanzen Minitop
biOrb Vivarium – die kleine Entspannungs-OASE für Zuhause!
Pflanzen haben eine enorm große emotionale Wirkung auf uns und wirken sich positiv auf unser Wohlbefinden und unsere Seele aus. Ihr Anblick beruhigt, entspannt und macht glücklich. Und dafür braucht es gar nicht viel! Das hat OASE im biOrb-Workshop unter Beweis gestellt und mit den Teilnehmer:innen den biOrb AIR gestaltet.

Kreativzeit Festival Broschüre

Tipps zur Bepflanzung eines biOrb Air 60
Pflanzen sind nicht nur lebenserhaltende Mitbewohner auf unserem Planeten, sondern auch natürliche Gegenmittel zur Vergrauung unsere Städte, Häuser und Wohnungen. Besonders in einer Zeit, in der die Arbeit bei vielen Menschen vor Bildschirmen stattfindet und wir so digitalisiert leben wie noch nie zuvor, ist es wichtig, die Verbindung zur Natur nicht zu verlieren. Der biOrb Air schafft auf simple und stilvolle Art eine wunderschöne pflanzliche Oase – und das auch in Innenräumen. Durch die automatische Regelung von Beleuchtung, Feuchtigkeit und Luftbewegung entsteht die ideale Umgebung für gesunde und gedeihende Pflanzen. Ist ein biOrb also einmal richtig aufgebaut, gilt es nur noch die meditative Schönheit des Terrariums zu genießen. Um also den idealen Grundstein dafür zu legen, verraten wir euch heute die besten Tipps für die erfolgreiche Bepflanzung eures biOrbs. erfolgreiche Bepflanzung eures biOrbs.
Dekorative Elemente bzw. Holz solltet ihr in das Terrarium legen, bevor ihr es mit Komposterde und Pflanzen befüllt. So könnt ihr euch ein besseres Bild von der gewünschten Optik machen.

Anschließend beginnt ihr damit vorsichtig eure (im Idealfall) Komposterde hinzuzugeben. Streut diese um die dekorativen Elemente herum, um ihnen Stabilität zu verleihen. Ungewöhnlich geformte Teile müsst ihr eventuell mit zusätzlichem Draht stützen, der unter der Komposterde versteckt wird.

Festigt eure Komposterde durch andrücken. Dabei könnt ihr Unregelmäßigkeiten in der Höhe des Bodens schaffen, die ansprechender für das betrachtende Auge sind als eine gleichmäßige flache Schicht.

Einen wunderschönen Effekt könnt ihr kreieren, wenn ihr niedrigere Pflanzen vorn und seitlich im biOrb und höhere Akzentpflanzen weiter hinten positioniert. Plant um die Pflanzen herum etwas zusätzlichen Platz ein, damit die Pflanzen wachsen und ihr den Innenraum des Terrariums bequem reinigen könnt.

Pflanzentipps

Grünpflanzen
Fittonia Skeleton zweifarbig, Fittonia rot, Fittonia gelb, Fittonia weiß, Peperomia Rotundifolia (Zierpfeffer), Peperomia Angulata, Peperomia mixed, Peperomia verticillata, Kugel-/Kissenmoos.

Akzentpflanzen
Ficus Ginseng, Adiantum raddianum Fragrans (Frauenhaarfarn), Adiantum tenerum Scutum Roseum, Asparagus plumosus, Asplenium antiquum (Nestfarn), Cryptanthus mixed (rot), Cryptanthus mixed, Neoregelia „Fireball“.

Orchideen
Micro Phalaenopsis, Ceratostylis Retisquama, Haraella Ordorata, Psygmorchis pusilla, Ornithidium Sophrontis, Ornithophora Radicans.
Wir wünschen euch viel Spaß bei der Bepflanzung eures biOrb!
Workshop-Leiter:in
Die OASE Workshopleiter Lars Hohnhorst und Claudia Pahlen freuen sich darauf, mit euch neue Werke zu erschaffen. Beide sind schon lange fester Bestandteil der OASE-Familie.

Lars Hohnhorst
Lars (32) lebt mit Familie, Hunden und Pferden ganz in der Nähe des Firmensitzes und ist leidenschaftlicher Tüftler und Selbermacher und hat eine große Leidenschaft für die Natur und für das Thema Teich. Bei OASE ist Lars bereits seit 2017 – zunächst als Vertriebsinnendienstler und im Technischen Support und seit Anfang 2022 als Social Media Manager.

Claudia Pahlen
Claudia (31) ist verheiratet, liebt ihren Garten mit Ausblick auf Felder und Wiesen sowie ihre zwei Kaninchen. Claudia ist seit August 2021 als Marketing Managerin bei OASE tätig und hat dort ihre Leidenschaft für die Aquaristik entdeckt. Ihre Aufgabe ist es, ganzheitliche Marketingkonzepte zu entwickeln, um noch mehr Menschen von diesem kreativen Hobby zu begeistern.